PlanungsTeam: Ausführender von
Aktivität: Anweisungen: Beschreibung:
Projekt vorplanen

Umfang der Vorplanung:

  • Dokumenation der RahmenbedingungenDokumenation des Entwicklungzieles
  • Pflichten der Beteiligten
  • Verantwortung und Befugnisse
  • Kompetenz und Qualifikation
  • Ressourcenbedarf
  • Dokumenation von Risiken
  • Form der Zusammenarbeit
  • Analyse der Machbarkeit

Bei der Projektvorplanung wird gepfrüft, ob das Projekt

  • realisierbar und
  • die Organisationen die Verpflichtungen erfüllen können.
Machbarkeitsanalyse Durchführen einer Machbarkeitsanalyse
Projekt planen

Umfang der Projektplanung:

  • verifizierte Festlegung des Projektumfanges
  • Festlegung des Projektablaufes
  • Einbeziehung des QMB und ggf. des Betriebsrates
  • Definition der Aktivitäten
  • zeitlich Ordnung der Aktivitäten
  • Abschätzung des Aufwandes der Aktivitäten
  • Termin / Projektplan
  • Zuordnung der Ressourcen
  • Infrastrukturplan
  • Festlegung der Entwicklungsumgebung
  • Kostenabschätzung
  • Zuordnung des Budgets
  • Festelegung der Qualitätsziele für Prozesse und Ergebnisse
  • Festlegung der Erfüllungskriterien
  • Erstellen des Dokumentenplanes
  • Erstellen des Lieferplanes / Releaseplanes
Die Projektplanung bildet die Basis für einen geordneten Ablauf der Projektaktivitäten.
Qualifizierung Qualifizierungsprogramm erstellen
WM planen Das Wissensmanagement wird konzipiert, geplant und festgelegt. WM umfasst anwenderfreundliche Prozesse zum Einstellen, Aufarbeiten, Aktualisieren, Auffinden und Verbreiten von Wissen.
WM einrichten

Dies erfolgt durch:

  • Festlegen der Strukturen der Wissensablage
  • Einsatz angepasster und flexibler IT-Systeme zur Verwaltung des Wissens
  • Schaffung von Zugang zu den verfügbaren Informationen
  • Berechtigungen, eigene Informationen inzubringen
Qualifizierung Qualifizierungsprogramm verwirklichen
Änderungen analysieren

Die Auswirkungen von Änderungsanträgen auf die

  • Funktionalität
  • Schnittstellen
  • Arbeitsergebnisse
  • Kosten
  • Zeitpläne und
  • vertraglich festgelegte Anforderungen

werden analysiert.

Änderungen Entscheidung

Auf der Basis der Analyseergebnisse bewertet ein Gemium den Antrag und trifft die Entscheidung zur

  • Umsetzung
  • Ablehnung
  • oder Zurückstellung
Qualifizierung planen

Inhalt:

  • systematische Erfassung und Darstellung des Bedarfs gemessen an den Anforderungen
  • Auswahl und Angebot von Qualifizierungsmöglichkeiten
  • Planung der Maßnahmen
KonfigurationsMgm planen

Inhalt des Konfigurationsmanagement-Plans:

  • Vorgehensweise
  • Werkzeuge
  • Rollen und Verantwortlichkeiten
  • Konfiguration oder Objekt  
  • Namensgebung
  • Build-Prozess
  • Archivierung

 

Im Konfiguartionsmanagement-Plan werden die Richtlinien und Verfahren festgelegt.
KonfigurationsMgm einrichten

Wesentliche Schritte:

  • Initialisierung der strukturierten Ablage und der Werkzeuge
  • Eintragung der Nutzer des Repository mit Zugriffsrechten
Bein Einrichten des KonfigurationsMgm ist die Informationssicherheit zu gewährleisten.
Projektplanung Beschaffung der erforderlichen Projektdaten

PlanungsTeam: Verantwortlich für
Aktivität: Anweisungen: Beschreibung:
Projekt Kommunikation
  1. Informationen müssen zeitgerecht die Beteiligten erreichen.
Eine wirksame Kommunikation zwischen Partnern ist für den Erfolg von Bedeutung.
ÄnderungMgm planen
  1. Durchlauf von Änderungsanträgen planen
In der Projektplanung werden Grundlagen und Vorgehen des Änderungsmanagements festgelegt.
Änderungsantrag stellen

Nach einem Definierten Verfahren werden Änderungssanträge gestellt.

Es wird sichergestellt, dass die Anträge

  • eindeutig identifizierbar
  • rückverfolgbar und
  • die notwendige Informationen enthalten