Auftraggeber: Ausführender von
Aktivität: Anweisungen: Beschreibung:
Vertragsverhandlung
Vertragsabschluß
Projektauftrag Projekt in Auftrag geben
Verantwortung Auftrag

Auftraggeber: Verantwortlich für
Aktivität: Anweisungen: Beschreibung:
Vertrag Auftrag 2.1
Abnahme 4.1.7
Projekt Entscheidung
  1. Die Entscheidung über die Durchführung wird durch das SteuerungTeam vorbereitet.
  2. Der Auftraggeber entscheidet auf der grundlage der Projekt- / Unternehmensstrategie.
  3. Es werden die Ziele, der Umfang und erste Vereinbarungen festgelegt.

 

Projektleiter ernennen

Der Projektleiter / die Projektleitung:

  • vereinbart mit dem ergebnisverantwortlichen Management (=SteuerungsTeam) des Auftraggebers/ der Partnerschaft seine Verantwortung und Kompetenz
  • übernimmt die Projektziele
  • klärt die Rahmenbedingungen des Projektes
  • berichtet periodisch oder im Besonderen an das Steuerungs-Team
  • plant, koordieniert, überwacht und steuert den Projektablauf
  • führt das Projekt-Team
  • ermittelt die benötigten Rollen/ Funktionen
  • bestzt die Rollen mit qualifiziertem Personal
  • erarbeitet / aktualisiert den Projektplan
  • ermittelt / verfolgt Projektrisiken
  • erstellt Arbeitsaufträge
  • regelt die Verantwortung und Kompetenz mt den Auftragnehmern
  • organisiert das Berichtswesen
  • stellt den Informationsfluß sicher
  • sorgt für effiziente Entscheidungsfindung
  • stllt die erfolrderliche Dokumentation sicher
  • vertritt das Projekt nach außen und innen
  • Mit der Initiierung wird durch eine explizite und dokumentierte Entescheidung ein Projektleiter benannt.
  • Die Ziel und der Umgang des Projektes werden mit dem Projektleiter vereinbart.
  • Bei Systempartnerschaften kann eine Projektleitung aus Vertreterenb der Partnerunternehmen eingesetzt werden.
Lieferaufträge
Vertragsverhandlung
Kommunikation
Projektsteuerung regeln
Freigeben Anforderungen Die freigegebe Version der Anforderungsdokumente sind die verbindliche Vereinbarung für die Realisierungh des Produktes und die Abwicklung des Projektes.
Freigeben Architektur
  1. Freigabe dokumentieren.
Die aaArchitektur wird freigegeben.
Freigeben Design
  1. Freigabe dokumentieren
Freigeben Implementieren
Freigeben Integration
  1. Freigabe dokumentieren
  2. Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck bestätigen
Integration wird als Release freigegeben.
Abnahme bewerten
  1. Weieters Vorgehen gemeinsam abstimmen
  2. Maßnahmen zur Beseitigung festlegen
  3. Nach Mängelbeseitigung erneute Überprüfung durchführen
Die Bewertung der Fehler/ Mängel erfolgt zusamen mit dem Auftraggeber.
Abnahme aussprechen Die Abnahme durch den Auftraggeber erfolgt in schriftlicher Form durch autorisierte Stellen.
Mängel
  1. Mängelbeseitigung einleiten

 

Review