Entw-Ing-i (![]() |
||
Aktivität: | Anweisungen: | Beschreibung: |
![]() |
|
Der Prozess "Anforderungsentwicklung" wird besonders gesteuert. |
![]() |
Wissen erfassen und verwalten:
|
|
![]() |
|
|
![]() |
Nach einem Definierten Verfahren werden Änderungssanträge gestellt. Es wird sichergestellt, dass die Anträge
|
|
![]() |
Die Realisierung und Verifikation der Änderung wird in die Planung des Projektes eingearbeitet und überwacht. Änderungen und Auswirkungen werden dokumentiert und kommuniziert. |
|
![]() |
Nach Durchführung und Verifikation der Änderung wird der Änderungsantrag formal abgeschlossen und kommuniziert. | |
![]() |
HInweise für Verbesserungspotenziale aus:
|
|
![]() |
Aus der Bewertung idenetifizierter Verbesserungspotenziale werdenMaßnahmen mit Messgrößen zur Beurteilung der Wirksamkeit abgeleitet, festgelegt und durchgeführt. Die Wilksamkeit der Maßnahmen sollte in einer Pilotanwendung ermittelt und bewertet werden. |
|
![]() |
Ist sichergestellt, dass durch die Maßnahmen die Produkte/ Prozesse nachhaltig verbessert wurden, so soll die Vorgehensweise in der Organisation verbreitet und etabliert werden. | |
![]() |
Probleme werden nach festgelegten Kriterien bewertet, priorisiert und anschließend dauerhaft behoben. Daten über das Auftreten von Problemen werden gesammelt. Trends über Problemverläufe werden analysiert. |
|
![]() |
Die zur Lösung eines Problems getroffenen Entscheidungen werden dokumentiert. Korrekturen und Anpassungen von Prozessen oder Systemen werden unter den Beteiligten kommuniziert. |
|
![]() |
In der Architektur werden stastische (Struktur) und dynamische (Verhalten) Eigenschaften der Subsysteme und Schnittstellen bearbeitet. | |
![]() |
|
Die Architektur wird in geeigneter Weise und eindeurtig beschrieben.. |
![]() |
|
Die Architekturentwicklung erfolgt iterativ. |
![]() |
|
Unter Berücksichtigung der Anforderungen und der Architektur werden die Grundsätze des Designs fetgelegt. |
![]() |
|
Beim Design wird das System in verschiedenen Stufen (Grob-, Feindesign) und aus verschiedener Sicht
beschrieben. |
![]() |
|
Die Design-Dokumentation enthält:
|
![]() |
|
Ergebnisse des Designprozesses werden nach festgelegten Kriterien überwacht und bewertet. |
![]() |
|
Unter Berücksichtigung der Anforderungen aus dem Designprozess werden die Grundsätze der Implementierung festgelegt. |
![]() |
Die Implementierung setzt das Design und Quellcodes unter Verwendung von Codegeneratoren vollständig und rückverfolgbar um. | |
![]() |
Die Implementierung, die Werkzeuge, Hilfsmittel und wichtige Entscheidungen werden dokumentiert. | |
![]() |
Zur funktionalen Absicherung müssen die festgelegten Testfälle / kritereien angewendet werden. | Die Implementierung wir gegen das Design und die festgelegten Richtlinien und Standards geprüft. |
![]() |
|
Die Vorgehensweise der Integration wird im Projektplan dokumentiert. Die Vorgehensweise hängt von den geplanten Musterständen ab und beeinflußt den Projektverlauf. |
![]() |
|
Während der Entwicklung von Architektur und Design werden verschiedene Integrationsstufen geplant. |
![]() |
|
Beginnend mit der Architekturphase werden die Testfälle für den Integrationstest erstellt. Die Integrationstests dienen zur Prüfung der Konsistenz zwischen
im Zusammenspiel der Einzelkomponenten |
![]() |
|
Integrationstests werden nach demIntegrationsplan und in Abgleich mit den Informationen aus dem Konfigurationsmanagement ersztellt und getestet. |
![]() |
|
Es werden Prüfstrategien mit folgenden Komponeneten eingesetzt:
|
![]() |
Für jede Prüfstrategie werden die erforderlichen Einrichtungen und Prüfumgebungen geplant und bereitgestellt. | |
![]() |
Inahlt:
|
Auf der Basis der Prüfstrategie werden Prüfpläne erstellt. |
![]() |
|
Aus den Anforderungen und den Vorgaben werden Testfälle und die erwarteten Resultate bereits in den frühen Phasen des Emtwicklungsprojektes festgelegt. |
![]() |
|
Vorgehensweise bei einer nicht bestandenen Prüfung |
![]() |
Ergebnisse der Fehleranalyse an die Prozesse
weiterleiten. |
Die Ergebnisse der Fehleranalyse und die KuV-Maßnahmen werden dokumetiert / konserviert, damit gleiche oder ähnliche Fehler vermieden werden. |
Entw-Ing-i (![]() |
||
Aktivität: | Anweisungen: | Beschreibung: |
![]() |
Aktivitäten:
|
Die Umsetzung der Anforderungen, die Äbderungen der Anforderungen und der produktreifegrad wird gesondert verfolgt. |